![]() |
---|
Wer wir sind… „Music was my first love“ singt John Miles in seinem Mammut-Werk aus den 80er Jahren, das natürlich zu unserem Repertoire gehört. Musik war zwar vielleicht nicht für jeden von uns die erste Liebe, aber ganz sicher eine der größten und dauerhaftesten. Und genau diese Leidenschaft teilen wir, rund 15 junge und junggebliebene Frauen aus Horstmar und Umgebung und unser Chorleiter Karl Hauk-Zumbülte. Diese
Gemeinsamkeit ist unser Motor bei unseren Proben an jedem Mittwochabend, beim
Radiohören – immer mit dem aktivierten Sensor für Songs, die wir singen
könnten. Und natürlich vor, während und nach unseren Auftritten vor
verschiedenen Kulissen. Alle zwei bis drei Jahre präsentieren wir ein großes
Musikevent. Meistens an zwei Abenden laden wir unsere Gäste ein zu
musikalischen Expeditionen („Stadt, Land, Fluss“/ 2008), melodischen Reisen ("Sing and dance - Eine Reise durch's Jahrhundert"/
1997), klingenden Zwischenmenschlichkeiten („Mensch“/ 2005), Wetterdiskussionen ("Alle Wetter"/ 2011) oder Stargeflüster ("Movie Stars"/ 2014). Inzwischen haben
wir uns zum Markenzeichen gemacht, unsere Konzerte unter ein vielsagendes Motto
zu stellen und unser Publikum mit einer umfassenden Show zu überraschen.
Natürlich steht die Musik im Zentrum, aber durch Moderation, kleine Einlagen
und Kulisse und Kostüme wirkt sie gleich noch einmal so gut. Damit das gelingt,
agieren im Hintergrund unsere Familien, Freunde und Freunde des Chores und
machen aus jedem Konzert ein Mannschaftserlebnis. Konzert 2005 Abseits dieser großen Events gestalten wir das kulturelle Leben in Horstmar und Umgebung mit: Gern gestalten wir lokale Ereignisse wie Märkte und Feste mit oder nehmen Einladungen anderer Vereine an.
Mindestens genauso gern engagieren wir uns für gute Zwecke. Beispielsweise
fühlen wir uns seit einigen Jahren mit dem Emsdettener Hospiz „Haus Hannah“
verbunden. Wir haben Gedenkfeiern des Hauses musikalisch untermalt und sind
während eines Benefizkonzerts aufgetreten. Unser Konzert im Jahr 2005 haben wir
als Plattform genutzt, um Spenden zu sammeln, die den Klinik-Clowns in der
münsterischen Universitätsklinik zugute kamen. Unsere Philosophie Dass wir heute stimmlich ein reiner Frauenchor sind, ist allerdings nicht Teil unserer Philosophie, sondern eher ein Zufallsprodukt. Jedoch: Inzwischen ist diese Besonderheit zu unserem Markenzeichen geworden. Nicht alltäglich ist auch unsere Stimmaufteilung: In unserem Chor gibt es drei Stimmgruppen: Mittelstimme für die Melodien, Altstimme und Oberstimme (Sopran) für die Gegenstimmen. In enger Stimmführung ergibt das einen dichten Klang.
|
|||||||||||||
|
|
||||||||||||